Otto-Schwerdt-Mittelschule
  • Start
  • Terminübersicht
  • Chroniken
      • Back
      • Chronik 2024/2025
      • Archiv
          • Back
          • Chronik 2023/2024
              • Back
              • Botschafterschule Berufswahlsiegel
              • Streuobstberaterin in 6ab
              • SMV Waldmünchen
              • Apfelsaft
              • Pizzabus
              • Totensonntag
              • Weihnachtstrucker
              • Schulsanitäter
              • Basketballturnier
              • Kooperation Jugendrotkreuz
              • Zero Waste 6ab
              • Tischtennisturnier
              • Boys-Girls-Day 6. Jgst.
              • Mittelalter 6a
              • Römische Galeere 6ab
              • Nawareum 5ab
              • MINT-Lab Infineon 6b
              • Aubach 6b
              • STRABAG 9a
          • Chronik 2022/2023
              • Back
              • Berufswahlsiegel
              • Happy Halloween
              • Spende Johanniter
              • Genesis 5ab
              • Preisträger Schulverpflegung
              • Nikolausfeier
              • Informatik 7
              • Jugendbeiratswahl
              • Schulsanitäter
              • AG Alltagskompetenzen Einkauf
              • Betriebserkundung "Netto" 8b
              • Workshop "Drechseln" Jgst. 7
              • Museum Workshop 8b
              • Gesunde Brotzeit in AG
              • Bürgerfest 2023
              • Energiebildungszentrale 6ab
              • Abschlussfeier 2023
              • Bundesjugendspiele 2023
              • Blumen für die Küche
              • Fussballturnier 2023
              • Energiemanager 2023
  • Speisepläne
      • Back
      • Speiseplan 47
      • Speiseplan 46
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schulimkerei

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. September 2024
Eine Schulimkerei ist ein Bildungsprojekt, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, praktische Erfahrungen mit der Imkerei zu sammeln. Unter der Anleitung von Lehrkräften oder erfahrenen Imkern lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man Bienenvölker hält, Honig erntet und die Bienenstöcke pflegt. Ziel ist es, das Verständnis für die Bedeutung von Bienen im Ökosystem zu fördern, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und praktische Kenntnisse in der Bienenhaltung zu vermitteln. Neben biologischem Wissen werden auch Verantwortungsbewusstsein und handwerkliche Fähigkeiten gefördert.
Aktuell stehen 3 Bienenvölker bei uns an der Schule, dabei wird ein Volk über eine digitale Stockwaage der Firma Wolf überwacht.
Andreas Baldauf
 
Weitere Infos finden Sie unter: https://wolf-waagen.de/wolf-waagen-in-der-schule/
 

Datenschutzrichtlinie Wolf Waagen: https://wolf-waagen.de/datenschutz/

Terminplan 1. Halbjahr 2024/2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2024

Terminplan für das 1. Halbjahr im Schuljahr 2024/2025

 

September 2024

Montag   09.09.2024   09:30 Uhr Dienstanfangskonferenz
Dienstag   10.09.2024   1. Schultag, Unterrichtsende 11:15 Uhr
Mittwoch   11.09.2024   Unterrichtsende 11:15 Uhr
Donnerstag   12.09.2024   Unterrichtsende 13:00 Uhr/stundenplanmäßiger Unterricht
Freitag   13.09.2024   Unterrichtsende 12:15 Uhr/stundenplanmäßiger Unterricht
Montag   16.09.2024  

Beginn des stundenplanmäßigen Ganztagsunterrichts mit Mittagessen bis 13:45 Uhr

ab 17:00 Uhr: Infoveranstaltung zur 1:1-Ausstattung für die Eltern der Klassen 6a und 6b
ab 18:00 Uhr: Elternabende in den einzelnen Klassen
19:00 Uhr: Wahl der Klassenelternsprecher
19:30 Uhr: Sitzung des Elternbeirats im Lehrerzimmer

Dienstag   17.09.2024   Beginn des stundenplanmäßigen Ganztagsunterrichts mit Mittagessen bis 15:30 Uhr
Mittwoch   18.09.2024   Wandertag/Unterrichtsende: 13:00 Uhr
Mittwoch   25.09.2024   Jahrgangsstufentest 6 (Deutsch)
Freitag   27.09.2024   Jahrgangsstufentest 6 (Mathematik)
Freitag   27.09.2024   Unterrichtsende: 11:15 Uhr/Lehrerfortbildung
Mo. - Mi.   30.09. - 02.10.2024   Klassensprecherseminar in Waldmünchen

Oktober 2024

Mo. - Fr.   14.10 - 18.10.2024   Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
Montag   14.10.2024   Unterrichtsende: 13:45 Uhr/Lehrerkonferenz
Mittwoch   23.10.2024   Unterrichtsende: 13:45 Uhr/Lehrerfortbildung
Mo. - Fr.   28.10. - 01.11.2024   Allerheiligenferien 

November 2024

Mo. - Fr.   04.11. - 08.11.2024   Betriebspraktikum Klasse 9a
Mo. - Fr.   11.11. - 15.11.2024   Betriebspraktikum Klasse 9b
Dienstag   12.11.2024   Unterrichtsende: 13:45 Uhr
17:30 - 20:00 Uhr: 1. Elternsprechtag (6. - 10. Klassen)
Mittwoch   20.11.2024   Buß- und Bettag: unterrichtsfrei für (fast alle) Schüler/APE M7a, 7b

Dezember 2024

Mo. - Fr.   09.12. - 13.12.2024   Betriebspraktikum Klassen 8ab
    23.12.2024 - 06.01.2025   Weihnachtsferien

Januar 2025

         
         

Februar 2025

Sprechstunden

Details
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2024

Die Sprechstunden der Lehrkräfte werden aus Gründen des Datenschutzes nicht auf der Homepage veröffentlicht.
Entnehmen Sie bitte die Sprechzeiten dem 2. Schulbrief.

Kollegium im Schuljahr 2024 - 2025

Schulbrief_7_2015_2016

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Juli 2016

 

Infoabend Neuaufnahme Juli 2016

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2016

 

  1. Infoabend Sprachreise England 2016
  2. Schulbrief_6_2015_2016
  3. Schulbrief_5_2015_2016
  4. Infoabend M-Zug 2016

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Team
  4. Uncategorised

Aktuelles

9. Schulbrief

Schule

  • Team
  • Schüler
  • Eltern
  • Förderverein
  • Otto Schwerdt
  • Zeitzeuge
  • Externe Partner
  • Organisation
  • GemüseAckerdemie
  • Schulimkerei
  • Woche der Toleranz

Wichtige Informationen

  • JaS
  • Hilfsangebote
  • Schulberatung
  • Berufsorientierung
  • Schulverpflegung
  • Prüfungen
  • Download
  • Links
  • Anmeldeformular
  • Antrag Aufnahme M-Zug
  • Edoop
  • Einwilligungserklärung Homepage
© Otto-Schwerdt-Mittelschule 2025
Back to top